...und mehr muss nicht gesagt werden
Donnerstag, 21. Januar 2010
Sonntag, 3. Januar 2010
RECORD > AGAIN! 40JAHREVIDEOKUNST.DE Teil 2
Samstag, 2. Januar 2010
Freitag, 1. Januar 2010
Irgendwie hautnah...



Fotografien von Bartosz Ludwinski
Gefunden bei ART
...sind die Aktfotografien von Bartosz Ludwinski.
Die Bilder des 26 Jährigen (künstlerischen) Autodidakten sind wie aus dem Leben gegriffen, nicht nur Motivwahl, auch die "Schnappschuss"-nachahmende Technik der Fotografie selbst, behandelt dies vertiefend.
Daher ist es nicht weit hergeholt, wenn das Kunstmagazin ART danach fragt, wann denn (s)ein Akt eigentlich zum Kunstwerk wird. Seine Antwort? Könnt ihr HIER nachlesen, sowie weitere Fragen an den jungen Fotografen.
Daher ist es nicht weit hergeholt, wenn das Kunstmagazin ART danach fragt, wann denn (s)ein Akt eigentlich zum Kunstwerk wird. Seine Antwort? Könnt ihr HIER nachlesen, sowie weitere Fragen an den jungen Fotografen.
Seine eigene Homepage könnt ihr hier besichtigen.
Montag, 30. November 2009
Verkauft: Contemporary and Modern Art in Christie's ROME
Bilder via artnet.
Fontana bei der Billdproduktion - um es ganz formlich auszudrücken -
(Bild ist ist hier)
...obwohl die 2.513 US$ noch immer ein wenig viel erscheinen - zumal 1986 wahrlich bessere Bilder auf den Markt kamen... aber: Heutzutage bestimmt der Sammler, was "gute" Kunst ist. Ich leider nicht..

(Bild ist ist hier)
Auf der Piazza Navona 114 in Rom findet man das Auktionshaus Christie's. (Eines von vielen - versteht sich) Letzten Dienstag gab es dort Moderne Kunst zu ersteigern und wer die Highlights waren, sollt ihr hier erfahren.
Den höchsten Ertrag "spielte" Alberto Savinio ein mit dem stolzen Endpreis von 900.520 US$. Auch hoch im Kurs lag der durch sein "Manifesto blanco" berühmt gewordene (indem er eine Synthese der Künste forderte und ein minimalistisch - futuristisches Bildkonzept verfolgte) Lucio Fontana - von dem ein "Manifesto blanco" - Bild für 656.951 US$ versteigert wurde.
Geradezu "für lau" ging dieses nette Bildchen über die Bühne:
Den höchsten Ertrag "spielte" Alberto Savinio ein mit dem stolzen Endpreis von 900.520 US$. Auch hoch im Kurs lag der durch sein "Manifesto blanco" berühmt gewordene (indem er eine Synthese der Künste forderte und ein minimalistisch - futuristisches Bildkonzept verfolgte) Lucio Fontana - von dem ein "Manifesto blanco" - Bild für 656.951 US$ versteigert wurde.
Geradezu "für lau" ging dieses nette Bildchen über die Bühne:
...obwohl die 2.513 US$ noch immer ein wenig viel erscheinen - zumal 1986 wahrlich bessere Bilder auf den Markt kamen... aber: Heutzutage bestimmt der Sammler, was "gute" Kunst ist. Ich leider nicht..
Samstag, 28. November 2009
EAT-ART


Emsrausch, 2006
Butterskulpturen, Meeresfrüchte, diverse Lebensmittel, Überwachungskamera, Miniaturaquarelle
Bilder von hier.
...ab heute in Düsseldorf zu sehen.
Neben Daniel Spoerri, der diese Kunsttradition ins leben gerufen hatte, gibt es ganz aktuelle "eat-art" - Kunst, die "Ideen der Kommerz-Kunst der Pop Art aufgegriffen und auf andere Weise fortgesetzt" hat, heißt es in den dazugehörigen Artikel einer Website, die alle nur inoffiziell lesen. Ob man dem so zustimmen kann, ist fraglich - da Pop Art komplexer ist als immer alle denken und Eat Art vermutlich auch. Nun gut.
Die Werke (überwiegende Objekte und Installationen) sind auf jeden Fall kleine Besonderheiten, wenn auch Sonja Alhäusers "Emsrausch" auf den ersten Blick eher an ein kitschiges Buffet erinnert, so eröffnet Thomas Rentmeister doch ganz neue (kritische) Kommentare zu industrieller Lebensmittelproduktion und Marktgänge(r)n und -Gefügen.
Neben Daniel Spoerri, der diese Kunsttradition ins leben gerufen hatte, gibt es ganz aktuelle "eat-art" - Kunst, die "Ideen der Kommerz-Kunst der Pop Art aufgegriffen und auf andere Weise fortgesetzt" hat, heißt es in den dazugehörigen Artikel einer Website, die alle nur inoffiziell lesen. Ob man dem so zustimmen kann, ist fraglich - da Pop Art komplexer ist als immer alle denken und Eat Art vermutlich auch. Nun gut.
Die Werke (überwiegende Objekte und Installationen) sind auf jeden Fall kleine Besonderheiten, wenn auch Sonja Alhäusers "Emsrausch" auf den ersten Blick eher an ein kitschiges Buffet erinnert, so eröffnet Thomas Rentmeister doch ganz neue (kritische) Kommentare zu industrieller Lebensmittelproduktion und Marktgänge(r)n und -Gefügen.
Donnerstag, 26. November 2009
Nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet...
Bilder via Spiegel Online
...lautet die Filmindustrie rekurrierende Empfehlung der Museumsdirektion des Max Ernst Museum in Brühl. Kein Wunder, denn ausgestellt werden Arbeiten, des sonst eher für seine skurilen Filme bekannten DAVID LYNCH. Gemälde, Aquarelle, Lithographien, Zeichnungen, Fotografien und eine Rauminstallation sind Bestände der Ausstellung sowie Kurzfilme Lynchs aus seiner Zeit an der Pennsylvania Academy of Arts in den 60er Jahren.
Die Ausstellung bietet eine Fortführung, des bisher nur aus seinen Filmen bekannten verstörten Kosmos - Perspektivlosigkeit, Zeitverschiebung, Abgründe innerhalb der Orte und Figuren, wie es aus Filmen á la Mulholland Drive, Lost Highway oder Inland Empire (sehr empfehlenswert!) schon bekannt ist, tauchen auch in seinen bildnerischen Werken in ähnlicher Weise auf.
Der Betrachter muss scheinbar zusammenhängende Gegenstände neu zusammensetzen, wodurch sich unwirkliche und auf den zweiten Blick zusammenhangsLOSE Ereignisse entwickeln...
Dem Augenscheinlichen wird stets auch eine Kehrseite angeboten.
David Lynch - Dark Splendor findet noch bis 21-03-2010 statt.
Die Ausstellung bietet eine Fortführung, des bisher nur aus seinen Filmen bekannten verstörten Kosmos - Perspektivlosigkeit, Zeitverschiebung, Abgründe innerhalb der Orte und Figuren, wie es aus Filmen á la Mulholland Drive, Lost Highway oder Inland Empire (sehr empfehlenswert!) schon bekannt ist, tauchen auch in seinen bildnerischen Werken in ähnlicher Weise auf.
Der Betrachter muss scheinbar zusammenhängende Gegenstände neu zusammensetzen, wodurch sich unwirkliche und auf den zweiten Blick zusammenhangsLOSE Ereignisse entwickeln...
Dem Augenscheinlichen wird stets auch eine Kehrseite angeboten.
David Lynch - Dark Splendor findet noch bis 21-03-2010 statt.
Abonnieren
Posts (Atom)